SPD Molbergen
  • Ortsverein
  • Fraktionen
    • Gemeinderat
    • Kreistag
  • Termine
  • Aktuelles
    • Ortsverein Molbergen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
  • Services
    • Unterstützen
    • Kummerkasten
    • Schuldenuhr
    • SPD vor Ort
      • Unterbezirk Cloppenburg
      • Bezirk Weser-Ems
      • Landtag Niedersachsen
      • Bundestag
      • Europa — SED
      • AG — Jusos Kreis Cloppenburg
      • AG — SPDqueer Kreis Cloppenburg
      • AG — AfA Kreis Cloppenburg
2021-03-11

SPD sieht Gesprächsbedarf um Bekenntnisschule

SPD sieht Gesprächsbedarf um Bekenntnisschule
2021-03-11

Die geplan­te Nut­zung des Dorf­ge­mein­schafts­hau­ses als Bekennt­nis­schu­le stößt bei den Mol­ber­ger Genos­sen auf „Beden­ken“. Die SPD sei von den Pla­nun­gen des Ver­wal­tungs­chefs Wita­li Bas­ti­an, den Antrag noch in die­sem Monat zu behan­deln, „über­rascht“ wor­den. Der Bür­ger­meis­ter kön­ne ein der­art wich­ti­ges The­ma nicht inner­halb weni­ger Tage übers Knie bre­chen. Das The­ma müs­se zuvor „sorg­sam und sen­si­bel“ öffent­lich bera­ten und dis­ku­tiert wer­den. „Eine Sturz­ge­burt wird weder den Antrag­stel­lern noch der The­ma­tik gerecht. Jede Stim­me muss hier­zu gehört wer­den. Das nimmt Zeit in Anspruch, was der Bür­ger­meis­ter zu respek­tie­ren hat“, for­dert der SPD-Vor­sit­zen­de Mar­cel Nie­mann. Die SPD ver­mis­se die „not­wen­di­ge Sen­si­bi­li­tät“, wenn der Antrag durch die poli­ti­schen Gre­mi­en „gepeitscht“ wer­de. Der Zeit­plan des Bür­ger­meis­ters sei dem­nach nicht angemessen.

Nach Ansicht der Sozi­al­de­mo­kra­ten sei zunächst zu prü­fen, ob für eine wei­te­re Schu­le über­haupt ein Bedarf bestün­de — was im Übri­gen auch Bas­ti­an anzwei­felt. Die SPD kön­ne der­zeit kei­nen drin­gen­den Bedarf erken­nen, die eine Bekennt­nis­schu­le not­wen­dig mache. „Wir haben in Mol­ber­gen eine gute Schul­land­schaft mit enga­gier­ten Lehr­kräf­ten. Die­se Schu­len sind für alle da. Durch die Zusam­men­kunft diver­ser Per­sön­lich­kei­ten kön­nen man in Zukunft auch auf eine stär­ke­re Gemein­schaft bau­en“, betont Nie­mann. Ein Aus­bau „getrenn­ter Struk­tu­ren“ könn­te dem „Zusam­men­le­ben der unter­schied­li­chen Reli­gio­nen und Kul­tu­ren abträg­lich“ sein. Die Schu­len sei­en eine der weni­gen Berei­che des täg­li­chen Lebens, wo eine wirk­li­che „Durch­mi­schung der Gesell­schaft“ noch mög­lich sei. Dabei wol­le man den ver­fas­sungs­recht­li­chen Schutz der Kon­fes­si­ons­schu­le nicht in Fra­ge stel­len. „Ange­sichts der ver­fas­sungs­recht­li­chen Bedeu­tung der Ange­le­gen­heit soll­ten wir uns der The­ma­tik behut­sam wid­men“, so Niemann.

Unab­hän­gig der schul­recht­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen sei die Nut­zung der Dorf­ge­mein­schafts­häu­ser als Schul­ge­bäu­de „dis­ku­ta­bel“. „Die Häu­ser haben bekannt­lich eine Funk­ti­on“, erklärt der SPD-Vor­sit­zen­de. Beson­ders die klei­ne­ren Ort­schaf­ten wür­den die­se Räum­lich­kei­ten nut­zen, um mit Ver­ei­nen ein Bei­sam­men­sein zu prak­ti­zie­ren. „Die­se Ört­lich­kei­ten stär­ken unse­re Dorf­ge­mein­schaft“, so Nie­mann. Sie sei­en das „Herz“ jeder Ortschaft.

Die SPD hof­fe, dass die Debat­te nicht zur gesell­schaft­li­chen Spal­tung füh­re. Der Gesprächs­fa­den zur Pfingst­ler­ge­mein­de dür­fe nicht „abrei­ßen“. „Gera­de für uns jun­ge Men­schen ist es wich­tig ver­schie­de­ne Kul­tu­ren und Reli­gio­nen zu erle­ben“, erklärt Juso-Mit­glied Flo­ri­an Nor­den­brok. „Wir wer­den das Anlie­gen der Antrag­stel­ler ernst neh­men und die The­ma­tik sen­si­bel beglei­ten. Aus unse­rer Sor­ge vor einer Spal­tung der Gesell­schaft wer­den wir aber kein Geheim­nis machen“, ver­si­chert Niemann.

Vorheriger Beitrag„Hohe Inzidenz ist das Problem“Nächster Beitrag STATEMENT VON HANNA NABER ZUR AKTUELLEN NIEDERSACHSEN-UMFRAGE

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

PDFDrucken

Letzte Beiträge

Alexander Bartz hört zu: Bundestagsabgeordneter lädt zum Austausch nach Molbergen2023-03-15
Kurve der Vreesner Straße wird zurückgeschnitten2023-03-14
Der „schlafende Riese der Energiewende“2023-03-13

Beitragskategorien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Molbergen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Molbergen   Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Alexander Bartz hört zu: Bundestagsabgeordneter lädt zum Austausch nach Molbergen2023-03-15
Kurve der Vreesner Straße wird zurückgeschnitten2023-03-14
Der „schlafende Riese der Energiewende“2023-03-13

Berichtskategorien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Molbergen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.

Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN