SPD Molbergen
  • Orts­ver­ein
  • Frak­tio­nen
    • Gemein­de­rat
    • Kreis­tag
  • Ter­mi­ne
  • Aktu­el­les
    • Orts­ver­ein Molbergen
    • Unter­be­zirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Land­tag Niedersachsen
    • Bun­des­tags­frak­ti­on
  • Ser­vices
    • Unter­stüt­zen
    • Kum­mer­kas­ten
    • Schul­den­uhr
    • SPD vor Ort
      • Unter­be­zirk Cloppenburg
      • Bezirk Weser-Ems
      • Land­tag Niedersachsen
      • Bun­des­tag
      • Euro­pa — SED
      • AG — Jusos Kreis Cloppenburg
      • AG — SPDque­er Kreis Cloppenburg
      • AG — AfA Kreis Cloppenburg
2023-06-10

SPD-Frak­ti­on setzt sich für siche­re und nach­hal­ti­ge Stra­ßen­be­leuch­tung ein

SPD-Frak­ti­on setzt sich für siche­re und nach­hal­ti­ge Stra­ßen­be­leuch­tung ein
2023-06-10

Die SPD-Frak­ti­on in Mol­ber­gen stellt Anträ­ge für mehr Sicher­heit und Nach­hal­tig­keit: Durch­ge­hen­de Stra­ßen­be­leuch­tung und dimm­ba­re Later­nen in Molbergen

Der ers­te Antrag der SPD-Frak­ti­on for­dert eine durch­ge­hen­de Beleuch­tung der Stra­ßen wäh­rend der Nacht­stun­den. Der­zeit wird nach einer gründ­li­chen Prü­fung bereits ab 22:30 Uhr jede zwei­te oder teil­wei­se jede drit­te Later­ne im Gemein­de­ge­biet abge­schal­tet. Am Frei­tag und Sams­tag erfolgt die voll­stän­di­ge Abschal­tung um 2 Uhr, wäh­rend die Lich­ter von Sonn­tag bis Don­ners­tag bereits um Mit­ter­nacht aus­ge­hen. Die­se Ein­schrän­kun­gen der Stra­ßen­be­leuch­tung beein­träch­ti­gen nach Aus­sa­gen der SPD-Frak­ti­on die Sicher­heit und das Wohl­be­fin­den der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger. „Indem wir die Beleuch­tung kon­ti­nu­ier­lich auf­recht­erhal­ten, schaf­fen wir eine siche­re Umge­bung für Pas­sie­ren­de auf den Rad- und Fuß­we­gen wie auch für Kraft­fahr­zeu­ge, ins­be­son­de­re in den dunk­le­ren Jah­res­zei­ten. Eine gut beleuch­te­te Umge­bung wirkt abschre­ckend auf poten­zi­el­le Kri­mi­nel­le und erhöht das Sicher­heits­ge­fühl unse­rer Bür­ge­rin­nen und Bür­ger“, erklärt der SPD-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de Mar­cel Nie­mann. Des Wei­te­ren wer­den poten­ti­el­le Gefah­ren­stel­len, Hin­der­nis­se oder Uneben­hei­ten früh­zei­tig erkannt, was Unfäl­le und Stür­ze ver­hin­dern kann. Eine kon­ti­nu­ier­li­che Stra­ßen­be­leuch­tung gewähr­leis­te eben­falls eine bes­se­re Ori­en­tie­rung für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät oder Seh­be­hin­de­run­gen. Dies för­dert die Teil­ha­be und Mobi­li­tät für alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, unab­hän­gig von ihren indi­vi­du­el­len Bedürfnissen.

„Wir haben bereits in Zusam­men­ar­beit mit der Gemein­de­ver­wal­tung sorg­fäl­tig kal­ku­liert und fest­ge­stellt, dass die Mehr­kos­ten für die­se durch­ge­hen­de Beleuch­tung in einem über­schau­ba­ren Rah­men lie­gen“, berich­tet Nie­mann. Da bereits 95% der Stra­ßen­la­ter­nen mit ener­gie­ef­fi­zi­en­ten LED-Leucht­mit­teln betrie­ben wer­den, belau­fen sich die jähr­li­chen Mehr­kos­ten nur auf 12.100 €, um die Betriebs­stun­den von 3.000 auf 4.200 zu erhö­hen. „Dies ist eine ver­ant­wor­tungs­vol­le Inves­ti­ti­on in die Sicher­heit und das Wohl­be­fin­den unse­rer Gemein­de, die im Ver­gleich zu den Vor­tei­len, die sie mit sich bringt, leicht zu recht­fer­ti­gen ist“, kon­sta­tiert SPD-Rats­herr Tho­mas Wienken.

Der zwei­te Antrag der SPD-Frak­ti­on basiert auf dem Prin­zip der Nach­hal­tig­keit und des Umwelt­schut­zes und for­dert Instal­la­ti­on dimm­ba­rer Later­nen in neu­en Stra­ßen­zü­gen. Die­ser inno­va­ti­ve Ansatz wird es ermög­li­chen, dass die Beleuch­tung nur bei Akti­vi­tät auf den Rad- und Fuß­we­gen auf­ge­hellt wird. Durch die Nut­zung die­ser fort­schritt­li­chen Tech­no­lo­gie kön­ne die Licht­ver­schmut­zung redu­ziert und der Nacht­him­mel in Mol­ber­gen wie­der in sei­ner vol­len Pracht erstrah­len. „Dies hat nicht nur ästhe­ti­sche Vor­tei­le, son­dern trägt auch zur Erhal­tung der natür­li­chen Lebens­räu­me und des Öko­sys­tems bei“, erläu­tert Wien­ken gegen­über der Pres­se. Vie­le Insek­ten und Tie­re sei­en auf die Dun­kel­heit ange­wie­sen, um ihre natür­li­chen Ver­hal­tens­wei­sen auszuführen.

Die intel­li­gen­te Dim­mung füh­re zu einer signi­fi­kan­ten Stei­ge­rung der Lebens­qua­li­tät in bewohn­ten Sied­lun­gen. Schon in den frü­hen Abend­stun­den ent­ste­he eine beru­hi­gen­de Atmo­sphä­re, die zu einer erhol­sa­me­ren Schlaf­qua­li­tät bei­tra­gen kann.  Die Ver­wen­dung von dimm­ba­ren Later­nen ermög­licht es dar­über hin­aus, die Beleuch­tungs­stär­ke an die tat­säch­li­chen Bedürf­nis­se anzu­pas­sen. Dadurch wird unnö­ti­ger Ener­gie­ver­brauch ver­mie­den, was zu einer Redu­zie­rung des CO2-Aus­sto­ßes und zu Ein­spa­run­gen bei den Ener­gie­kos­ten führt.

Bei den bestehen­den Stra­ßen­la­ter­nen sei eine Dim­mung tech­nisch bedingt lei­der nicht mög­lich. Eine Nach­rüs­tung sei öko­no­misch der­zeit nicht ver­tret­bar. „Den­noch ist es unse­re Pflicht als ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Poli­ti­ker, bei neu­en Infra­struk­tur­pro­jek­ten die bes­ten und fort­schritt­lichs­ten Lösun­gen zu wäh­len, um den Anfor­de­run­gen einer moder­nen und umwelt­be­wuss­ten Gesell­schaft gerecht zu wer­den“ begrün­det Nie­mann den Antrag der SPD-Fraktion.

Die ent­spre­chen­den Anträ­ge der SPD-Frak­ti­on sind bereits im Rat­haus ein­ge­gan­gen. Über die­se soll nun in den zustän­di­gen Gre­mi­en ent­schie­den wer­den. „Wir sind zuver­sicht­lich, dass die Gemein­de­rats­mit­glie­der unse­re Anträ­ge wohl­wol­lend prü­fen und die posi­ti­ven Aus­wir­kun­gen auf unse­re Gemein­schaft erken­nen wer­den“ plä­diert Wien­ken abschließend.

Vorheriger BeitragFortschritt braucht GerechtigkeitFort­schritt braucht GerechtigkeitNächster Beitrag Zur Reform des Asylrechts in der EUZur Reform des Asyl­rechts in der EU

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Arti­kel teilen

Letz­te Beiträge

Bar­rie­re­frei­heit im Fokus: SPD-Frak­ti­on setzt sich für eine inklu­si­ve Gemein­de ein2025-04-05
Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion2025-03-17
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)2025-03-06

Bei­trags­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Molbergen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Molbergen   Impressum | Datenschutz

Letz­te Beiträge

Bar­rie­re­frei­heit im Fokus: SPD-Frak­ti­on setzt sich für eine inklu­si­ve Gemein­de ein2025-04-05
Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion2025-03-17
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)2025-03-06

Berichts­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Molbergen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.

Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN