SPD Molbergen
  • Orts­ver­ein
  • Frak­tio­nen
    • Gemein­de­rat
    • Kreis­tag
  • Ter­mi­ne
  • Aktu­el­les
    • Orts­ver­ein Molbergen
    • Unter­be­zirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Land­tag Niedersachsen
    • Bun­des­tags­frak­ti­on
  • Ser­vices
    • Unter­stüt­zen
    • Kum­mer­kas­ten
    • Schul­den­uhr
    • SPD vor Ort
      • Unter­be­zirk Cloppenburg
      • Bezirk Weser-Ems
      • Land­tag Niedersachsen
      • Bun­des­tag
      • Euro­pa — SED
      • AG — Jusos Kreis Cloppenburg
      • AG — SPDque­er Kreis Cloppenburg
      • AG — AfA Kreis Cloppenburg
2023-10-20

SPD-Frak­ti­on for­dert bür­ger­freund­li­che Öff­nungs­zei­ten im Rathaus

SPD-Frak­ti­on for­dert bür­ger­freund­li­che Öff­nungs­zei­ten im Rathaus
2023-10-20

In einem kon­se­quen­ten Schritt zur Ver­bes­se­rung des bür­ger­na­hen Ser­vice in Mol­ber­gen hat die SPD-Frak­ti­on eine Initia­ti­ve ins Leben geru­fen, die auf die Erwei­te­rung der Öff­nungs­zei­ten im Rat­haus abzielt. Die Frak­ti­on setzt sich dafür ein, die Öff­nungs­zei­ten der Gemein­de­ver­wal­tung an zwei Wochen­ta­gen auf 18:30 Uhr aus­zu­deh­nen und in einem wei­te­ren Schritt for­dert sie an einem Sams­tag im Monat von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr für die Öffent­lich­keit zu öffnen.

“Unse­re Initia­ti­ve zur Erwei­te­rung der Öff­nungs­zei­ten im Rat­haus ist ein kla­res Bekennt­nis zur bür­ger­na­hen Ver­wal­tung. Wir wol­len den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern die Mög­lich­keit bie­ten, ihre Anlie­gen auch außer­halb der her­kömm­li­chen Arbeits­zei­ten zu erle­di­gen. Dies stärkt die Betei­li­gung und die Zufrie­den­heit unse­rer Gemein­de­be­woh­ner”, betont SPD-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der Mar­cel Nie­mann die Not­wen­dig­keit der Maß­nah­me. 

Die SPD-Frak­ti­on legt jedoch gro­ßen Wert dar­auf, dass die­se Ver­bes­se­rung der Öff­nungs­zei­ten nicht auf Kos­ten der Mit­ar­bei­ten­den im Rat­haus geht. Die Frak­ti­on schlägt vor, eine Vier-Tage-Woche für die Ver­wal­tung zu ermög­li­chen, indem der Frei­tag­vor­mit­tag für die Öffent­lich­keit geschlos­sen wird. Des Wei­te­ren könn­te ein wei­te­rer Nach­mit­tag nach Vor­stel­lung der Frak­ti­on gestri­chen wer­den. Dies wür­de den Mit­ar­bei­ten­den die Mög­lich­keit geben, ihre Arbeits­zei­ten fle­xi­bler zu gestal­ten und gleich­zei­tig sicher­stel­len, dass die brei­te Bevöl­ke­rung von den erwei­ter­ten Öff­nungs­zei­ten pro­fi­tie­ren kann. „Für die genaue Aus­ge­stal­tung der Öff­nungs­zei­ten möch­ten wir uns ger­ne mit dem Rat und der Ver­wal­tung an einen Tisch set­zen”, erläu­tert Nie­mann die Not­wen­dig­keit der Zusam­men­ar­beit zwi­schen Poli­tik und Ver­wal­tung. 

Die Frak­ti­on möch­te die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger an die­ser Stel­le dar­auf hin­wei­sen, dass die Mit­ar­bei­ten­den der Gemein­de­ver­wal­tung auch außer­halb der Öff­nungs­zei­ten in der Ver­wal­tung aktiv sind. Durch das neue Kon­zept wer­de es den Mit­ar­bei­ten­den jedoch ermög­licht Ihre Arbeits­zeit fle­xi­bler zu gestal­ten, um auch Fami­lie und Beruf bes­ser zu ver­ein­ba­ren. 

“Wir sind über­zeugt, dass die­se Anpas­sun­gen sowohl den Bedürf­nis­sen der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger als auch den Mit­ar­bei­ten­den gerecht wer­den. Die Ver­wal­tung kann hin­ter den Türen fle­xi­bler arbei­ten, wäh­rend wir es Berufs­tä­ti­gen ohne grö­ße­re Hür­den ermög­li­chen ihre kom­mu­na­len Ange­le­gen­hei­ten zu erle­di­gen”, ergänzt SPD-Rats­herr Tho­mas Wien­ken. 

Nach Anmer­kung der Frak­ti­on sei es wich­tig anzu­mer­ken, dass es in der Ver­wal­tung der­zeit nicht zu Pro­ble­men mit War­te­zei­ten kommt. Ver­stärkt wird die Not­wen­dig­keit des Antrags durch SPD-Vor­stands­mit­glied Flo­ri­an Nor­den­brok. Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wür­den sich zum Teil gezwun­gen sehen, einen Tag Urlaub zu neh­men, um ihre Ange­le­gen­hei­ten bei der Gemein­de zu erledigen.

Der Antrag wur­de bereits von der SPD-Frak­ti­on bei der Gemein­de­ver­wal­tung ein­ge­reicht und wird im nächs­ten Zuge im Aus­schuss behan­delt. Die SPD-Frak­ti­on hofft auf brei­te Unter­stüt­zung, um die Zie­le für eine bür­ger­na­he Ver­wal­tung zu verwirklichen.

Vorheriger BeitragZiel ist und bleibt eine Welt ohne HungerZiel ist und bleibt eine Welt ohne HungerNächster Beitrag Zusammen für ein starkes DeutschlandZusam­men für ein star­kes Deutschland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Arti­kel teilen

Letz­te Beiträge

Bar­rie­re­frei­heit im Fokus: SPD-Frak­ti­on setzt sich für eine inklu­si­ve Gemein­de ein2025-04-05
Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion2025-03-17
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)2025-03-06

Bei­trags­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Molbergen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Molbergen   Impressum | Datenschutz

Letz­te Beiträge

Bar­rie­re­frei­heit im Fokus: SPD-Frak­ti­on setzt sich für eine inklu­si­ve Gemein­de ein2025-04-05
Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion2025-03-17
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)2025-03-06

Berichts­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Molbergen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.

Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN