SPD Molbergen
  • Orts­ver­ein
  • Frak­tio­nen
    • Gemein­de­rat
    • Kreis­tag
  • Ter­mi­ne
  • Aktu­el­les
    • Orts­ver­ein Molbergen
    • Unter­be­zirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Land­tag Niedersachsen
    • Bun­des­tags­frak­ti­on
  • Ser­vices
    • Unter­stüt­zen
    • Kum­mer­kas­ten
    • Schul­den­uhr
    • SPD vor Ort
      • Unter­be­zirk Cloppenburg
      • Bezirk Weser-Ems
      • Land­tag Niedersachsen
      • Bun­des­tag
      • Euro­pa — SED
      • AG — Jusos Kreis Cloppenburg
      • AG — SPDque­er Kreis Cloppenburg
      • AG — AfA Kreis Cloppenburg
2022-03-07

CDU sorgt für eine Stei­ge­rung der Kreis­um­la­ge um wei­te­re zwei Punk­te auf 35

CDU sorgt für eine Stei­ge­rung der Kreis­um­la­ge um wei­te­re zwei Punk­te auf 35
2022-03-07

SPD hat gro­ßen Erfolg mit ihrem Antrag der Radwegsanierung

Der Vor­ent­wurf Haus­halt 2022 wird mit 25 zu 22 Stim­men mehr­heit­lich durch die CDU verabschiedet

„Ein Zah­len­spiel, was nicht gera­de für eine Haus­halts­klar­heit und Haus­halts­wahr­heit spricht, wobei wir auch nicht davon über­zeugt wer­den konn­ten, dass wir die Kre­dit­auf­nah­me in einer Höhe von 36 Mill. Euro benö­ti­gen,“ so der SPD-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de Det­lef Kol­de in sei­ner Haus­halts­re­de für die SPD-Frak­ti­on. Durch die vor­ge­stell­ten Haus­halts­bi­lan­zen sind hohe Reser­ven ange­sam­melt wor­den und die­se kön­nen natür­lich auch genutzt wer­den. Die Finanz­si­tua­ti­on des Land­krei­ses Clop­pen­burg ist durch­aus gut, da in den letz­ten Jah­ren immer posi­ti­ve Haus­halts­er­geb­nis­se erreicht wur­den. Es wur­den ste­tig hohe Über­schüs­se erzielt und die Steu­er­kraft der Kom­mu­nen im Land­kreis Clop­pen­burg ist im Land Nie­der­sach­sen als über­durch­schnitt­lich zu bezeich­nen, so Det­lef Kolde.

Bis zum Jahr 2021 wies der Haus­halt, auch bedingt einer Son­der­til­gung, einen Schul­den­stand von 10,2 Mio. € auf. Wir lagen damit deut­lich unter dem Lan­des­durch­schnitt. In den letz­ten 20 Jah­ren haben wir also rund 76 Mio. Euro getilgt. Zudem ver­fügt der Land­kreis zur­zeit über 4,73 Mio. Euro liqui­der Mit­tel, wobei eine Redu­zie­rung von 60 Mill. Euro Ende 2017 zu heu­te von über 55 Mill. Euro zu ver­zeich­nen ist. Im zwei­ten Haus­halts­ent­wurf wur­den die Dar­le­hens­schul­den noch mit 8,8 Mio. Euro bemes­sen, was wie­der­um eine deut­li­che Redu­zie­rung von über 10 Pro­zent bedeu­tet hätte.

Spä­ter wur­de wohl die­ser feh­ler­haf­te Ent­wurf revi­diert und eine neue erfor­der­li­che Kre­dit­auf­nah­me von über 36 Mill. Euro mitgeteilt.

Die Städ­te und Gemein­den haben den größ­ten Bro­cken der Ent­schul­dung über vie­le Jah­re gestemmt. Der Land­kreis konn­te sich dadurch im Ver­gleich zu den Gemein­den über­pro­por­tio­nal entschulden.

Wei­ter zogen die Sozi­al­de­mo­kra­ten Stel­lung zu den Sach­the­men öffent­li­cher Per­so­nen­nah­ver­kehr, Schu­len, Wohn­raum­schaf­fung, Per­so­nal­kos­ten, Kreis­haus­er­wei­te­rung und das bevor­ste­hen­de Frau­en- und Kin­der­schutz­haus. Eines wur­de jedoch ganz klar gesagt. Eine Erhö­hung der Kreis­um­la­ge darf es nicht geben. Bedingt der bis­he­ri­gen Haus­halts­ana­ly­se des Land­krei­ses Clop­pen­burg wird davon aus­ge­gan­gen, dass bei gleich­blei­ben­der Kreis­um­la­ge von 33 Punk­ten im Jahr 2022 Mehr­ein­nah­men von 4,57 Mio. Euro erzielt wer­den. Betrug die Gesamt­kreis­um­la­ge im Vor­jahr noch 70,2 Mio. Euro, so wer­den im lau­fen­den Jahr bei 33 Punk­ten 74,8 Mio. Euro prognostiziert.

Der Land­kreis bezieht pro Punkt eine Kreis­um­la­ge von 2,27 Mill. Euro, d. h. die 13 Städ­te und Gemein­den müs­sen bei einer Kreis­um­la­ge von 35 Punk­ten über 4,54 Mill. Euro noch­mals mehr bezah­len. Dass die Bür­ger­meis­ter über die­se Ver­fah­rens­wei­se nicht erfreut sind, ist kein Geheimnis.

Wei­ter wur­de die For­de­rung erho­ben, den Haus­halts­an­satz für die Erneue­rung und Sanie­rung unse­rer Rad­we­ge deut­lich zu erhö­hen. Den aktu­el­len Haus­halt 2022 von 300.000 auf 450.000 Euro zu erhö­hen und im nächs­ten Jahr 2023 wie­der­um um eine Erhö­hung um 150.000 Euro vor­zu­pla­nen, schlos­sen sich schließ­lich alle im Kreis­tag agie­ren­den Par­tei­en an.  Damit soll ein Bei­trag für einen rad­fah­rer­freund­li­chen Land­kreis geleis­tet werden.

Die gesam­te Rede ist hier nachzulesen.

Vorheriger BeitragDemonstration/Kundgebung anlässlich des russischen Angriffskrieges auf die UkraineNächster Beitrag Silbernadel für Willi Menke

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Arti­kel teilen

Letz­te Beiträge

Bar­rie­re­frei­heit im Fokus: SPD-Frak­ti­on setzt sich für eine inklu­si­ve Gemein­de ein2025-04-05
Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion2025-03-17
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)2025-03-06

Bei­trags­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Molbergen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Molbergen   Impressum | Datenschutz

Letz­te Beiträge

Bar­rie­re­frei­heit im Fokus: SPD-Frak­ti­on setzt sich für eine inklu­si­ve Gemein­de ein2025-04-05
Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion2025-03-17
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)2025-03-06

Berichts­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Molbergen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.

Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN