SPD Molbergen
  • Orts­ver­ein
  • Frak­tio­nen
    • Gemein­de­rat
    • Kreis­tag
  • Ter­mi­ne
  • Aktu­el­les
    • Orts­ver­ein Molbergen
    • Unter­be­zirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Land­tag Niedersachsen
    • Bun­des­tags­frak­ti­on
  • Ser­vices
    • Unter­stüt­zen
    • Kum­mer­kas­ten
    • Schul­den­uhr
    • SPD vor Ort
      • Unter­be­zirk Cloppenburg
      • Bezirk Weser-Ems
      • Land­tag Niedersachsen
      • Bun­des­tag
      • Euro­pa — SED
      • AG — Jusos Kreis Cloppenburg
      • AG — SPDque­er Kreis Cloppenburg
      • AG — AfA Kreis Cloppenburg
2018-01-01

Abstim­mung zum Bau des Schlacht­ho­fes “Bre­sao­le Pini”

Abstim­mung zum Bau des Schlacht­ho­fes “Bre­sao­le Pini”
2018-01-01

Der SPD Orts­ver­ein Mol­ber­gen bit­tet um Ihre Abstim­mung zum geplan­ten Schlacht­hof in Mol­ber­gen. Wir waren von Start an dage­gen und wer­den auch wei­ter­hin gegen den Schlacht­hof­bau angehen.

  • 25.000 Schwei­ne täg­lich bedeu­ten unter ande­rem zusätz­li­che Belas­tun­gen für unser Klär­werk, deren Kapa­zi­tä­ten wer­den kei­nes­wegs aus­rei­chen. Schon jetzt haben wir mit äußerst hohen Nitrat­wer­ten im Land­kreis Clop­pen­burg zu kämpfen. 
  • Mit den 400 Schwei­ne­trans­por­ten täg­lich wür­de unser Dorf in einem Ver­kehrs­chaos ver­sin­ken. Vie­le LKW Fah­rer wer­den Abkür­zun­gen durch die Dorf­mit­te statt der offi­zi­el­len Wege bevorzugen.
  • 2.500 Arbeits­plät­ze ste­hen zur Debat­te. In die­ser Bran­che ist bekannt, dass oft­mals Leih­ar­bei­ter aus dem Osten ein­ge­setzt wer­den. Mol­ber­gen ist für sei­ne hohe Inte­gra­ti­ons­ra­te bekannt, doch in einem 9.000 Ein­woh­ner-Dorf gleich 2.500 Ein­woh­ner auf einen Schlag zu inte­grie­ren scheint unmög­lich. In Mol­ber­gen eine Miet­woh­nung zu fin­den ist schon jetzt eine Lot­te­rie, trotz der vie­len Neu­bau­ten. Auch die Schu­len und Kin­der­gär­ten gera­ten an ihre Grenzen.
  • Nach Exper­ten wird die Gemein­de an Gewer­be­steu­er wohl kaum bis gar nichts sehen.

Sie haben die Mög­lich­keit ein­ma­lig abzustimmen!

 

[yop_poll id=“4”]
Vorheriger BeitragJusos auf FilmpremiereFilmpremiere DokumentationNächster Beitrag Molberger SPD startet mit Knippessen ins neue JahrKnippessen Ausschnitt 2018

27 Kommentare

Anonym sagt:
2018-01-02 um 18:53:24 Uhr

Oh Gott bit­te nicht… kann die Tier­trans­por­te jetzt schon nicht ertra­gen… an die 400 wäre ja schlimm 😐

Antworten
SPD Molbergen sagt:
2018-01-02 um 19:56:13 Uhr

Und die Stra­ßen macht das auch nicht gera­de schöner.

Antworten
Marvin Steiger sagt:
2018-01-16 um 19:44:38 Uhr

Es bringt mol­ber­gen kein Vor­teil in der Wirt­schaft, es ent­ste­hen auch kei­ne Neu­en Jobs dadurch. Also bin ich der Mei­nung das wir es nicht brau­chen. Außer­dem soll­ten wir mal nicht Bur­ke ver­ges­sen, die machen das sehr gut und das Reicht aus für uns. Die Bür­ger von Mol­ber­gen davon nichts.

Antworten
Max sagt:
2018-01-02 um 21:42:15 Uhr

Nur 7,5 Ton­ner? Wie kommt ihr auf 400 LKW täglich?

Antworten
SPD Molbergen sagt:
2018-01-02 um 23:32:03 Uhr

Wo was rein­geht muss auch wie­der was raus­ge­hen. Des Wei­te­ren ent­ste­hen auch Abfäl­le, die irgend­wo hin­müs­sen. Und längst nicht jeder LKW wird voll bela­den. Das ist auch aus ande­ren Bran­chen bekannt.

Antworten
Anonym sagt:
2018-01-02 um 19:29:26 Uhr

Die­sen Mega­schlacht­hof benö­tigt unser Dorf und auch die Gesam­te Regi­on Olden­bur­ger Müns­ter­land nicht.

Antworten
SPD Molbergen sagt:
2018-01-02 um 19:51:49 Uhr

Rich­tig, gera­de unse­re Regi­on braucht den nicht. Wir kön­nen schon das gan­ze Land versorgen.

Antworten
Ehrenfellner sagt:
2018-01-02 um 19:44:18 Uhr

Nein Dan­ke brau­chen wir nicht

Antworten
SPD Molbergen sagt:
2018-01-02 um 19:53:06 Uhr

Ich bin schon scho­ckiert, dass über­haupt wel­che für Ja stimmen!

Antworten
Anonym sagt:
2018-01-02 um 20:07:54 Uhr

Ich auch!

Antworten
Molberger sagt:
2018-01-02 um 21:55:03 Uhr

400 LKW’s ist über­trie­ben. 150 eher.

Antworten
SPD Molbergen sagt:
2018-01-02 um 23:21:06 Uhr

Wo was rein­geht muss auch wie­der was raus­ge­hen. Des Wei­te­ren ent­ste­hen auch Abfäl­le, die irgend­wo hin­müs­sen. Und längst nicht jeder LKW wird voll bela­den. Das ist auch aus ande­ren Bran­chen bekannt.

Antworten
Dipl.Kfm. Hans Bernd Illing, Beethovenstr. 16 sagt:
2018-01-05 um 16:50:50 Uhr

Du hast von LKW-Ladun­gen lei­der kei­ne Ahnung. Ein Schlacht­schwein wiegt ca. 90 — 110 kg. Ein gro­ßer Last­zug für Lebend-Tie­re hat eine Nutz­last zwi­schen 15 und 20to bei vol­ler Aus­las­tung. Jetzt kannst Du rech­nen. Neben den leben­den Tie­ren müs­sen aber auch Schwei­ne­hälf­ten, Rest­fleisch und Kno­chen für die Tier­ver­wer­tung, Kada­ver, unver­wert­ba­re Inne­rei­en wie Där­me einschl. Kot ent­sorgt wer­den. Dann kommst Du auf 600 — 800 LKWs pro Tag.

Antworten
dder Hainer sagt:
2018-01-02 um 22:12:18 Uhr

Ob 150 oder 750 LKW am Tag ist letzt­lich egal. Es reicht einer um ein Kind auf dem Weg von Mol­ber­gen Ost zur Schu­le zu überrollen.

Antworten
Jenny sagt:
2018-01-04 um 10:32:36 Uhr

So sieht’s aus!Die soll­ten lie­ber mal eine Fuß­gän­ger Ampel bei der Evan­ge­li­schen Kir­che aufstellen!!!Das wäre für unse­re Kin­der sowohl,als auch für unse­re älte­ren Mit­men­schen sinnvoll!!!Den Schlacht­hof braucht kein Mensch!😷

Antworten
Kathi sagt:
2018-01-04 um 10:47:26 Uhr

Sehe ich genau so 👍

Antworten
Johann Landmann sagt:
2018-01-02 um 22:56:21 Uhr

War­um wol­len Sie kei­nen Schlacht­hof in der Regi­on, Vieh­trans­por­te über wei­te Ent­fer­nun­gen wol­len Sie doch auch nicht. Sind Sie da nicht etwas inkonsequent?

Antworten
SPD Molbergen sagt:
2018-01-02 um 23:24:45 Uhr

Wir sind mehr als gut ver­sorgt und haben genug Abneh­mer in der Regi­on. Mit dem neu­en Schlacht­hof befür­wor­tet man eher lan­ge Transportwege.

Antworten
Heinblöd sagt:
2018-01-02 um 23:44:56 Uhr

Bevor hier unge­leg­te Eier zer­schla­gen wer­den soll­ten zuerst die Fak­ten vor­han­den sein!
Alle, die von vorn­her­ein gegen alles sind soll­ten auch Vor­schlä­ge machen wie es in Mol­ber­gen wei­ter­ge­hen soll! Mol­ber­gen will kei­ne Wind­kraft­an­la­gen weil der Strom ja aus der Steck­do­se kommt. Schlacht­hö­fe sind nicht gewünscht weil die bil­li­gen abge­pack­ten Schnit­zel eh bei Aldi und Lidl in der Küh­lung liegen.
Mol­ber­gen ist in der glück­li­chen Situa­ti­on sich Arbeit­ge­ber nach belie­ben aus­zu­su­chen und die SPD in Mol­ber­gen ist so sozi­al, dass kei­ne Malo­cher aus Ost­eu­ro­pa hier wil­kom­men sind. Ich möch­te behaup­ten, dass Fir­men im Mol­ber­gen weder Puten­fleisch noch Spar­gel oder Erd­bee­ren pro­du­zie­ren könn­ten, wenn es die­se “uner­wünsch­ten Leih­ar­bei­ter” nicht geben wür­de! Hof­fent­lich kann die Gemein­de in Zukunft noch bil­li­ge Bau­plät­ze (die fast alle mit Wohn­geld oder ande­ren Bei­hil­fen finan­ziert wer­den) anbie­ten. Das Indus­trie­ge­biet in Mol­ber­gen eig­net sich auch viel bes­ser für nutz­lo­se Hal­len auf denen Foto­vol­ta­ik­an­la­gen mon­tiert wer­den oder für wei­te­re Kir­chen. Eine Moschee mit Mina­rett hät­te doch auch was. Da könn­te man doch auch ganz gut die Bekennt­nis­schu­le oder den gewünsch­ten Fried­hof unter­brin­gen! Es ist auf jeden Fall alles bes­ser als in Mol­ber­gen Arbeits­plät­ze zu schaffen.

Antworten
SPD Molbergen sagt:
2018-01-03 um 00:01:22 Uhr

Fak­ten, wie zu Arbeits­ver­trä­gen wären schön, aber es kommt nichts.
Wir wol­len Arbeits­plät­ze schaf­fen, aber nicht zu jedem Preis. Vie­le seriö­se Unter­neh­mer haben mit Mol­ber­gen in den letz­ten Jah­ren ihr neu­es Domi­zil gefun­den und das das hält wei­ter­hin an, zum Glück. Wir wis­sen dass die­se Unter­neh­men hun­der­te unbe­fris­te­te Arbeits­plät­ze schaf­fen und Gewer­be­steu­er bei uns eingeht.
Gegen die bekann­ten “lee­ren Hal­len” sind wir damals als SPD eben­falls ange­gan­gen. Wir ver­su­chen alles um sol­che skan­da­lö­se Zustän­de zu ver­hin­dern, doch im schwar­zen Rat gibt es Kol­le­gen die sehen eini­ges anders, leider.
Fakt ist der Schlacht­hof wür­de uns so eini­ge Pro­ble­me berei­ten und nicht nur für Mol­ber­gen, denn der gesam­te Land­kreis Clop­pen­burg hat mit dem Woh­nungs­markt zu kämp­fen und muss neue Domi­zi­le schaf­fen. Die Leih­ar­bei­ter wür­den die Situa­ti­on wei­ter erschwe­ren, da die­se kreis­weit eine Woh­nung suchen würden.

Antworten
Dipl.Kfm. Hans Bernd Illing, Beethovenstr. 16 sagt:
2018-01-12 um 14:33:49 Uhr

Hal­lo Heinblöd,

Dein Name “bürgt für Qualität”!

Ich habe sel­ten so ein unqua­li­fi­zier­tes Gemän­ge gele­sen. Fehlt nur noch den Segen von Mer­kel, See­ho­fer, Papst/Kirchen und Konsorten.
Viel­leicht wäre es sinn­voll, Du wür­dest mal sach­lich und nicht nur unqua­li­fi­ziert pole­misch das The­ma ange­hen! Von qua­li­fi­zier­ten Arbeits­plät­zen und Nut­zen für Mol­ber­gen träumst Du lei­der nur.

MfG

Antworten
Molberger sagt:
2018-01-02 um 23:46:24 Uhr

Ich bin gegen Schlacht­hof. Aber, Gar­rel hat 3 Schlacht­hö­fe und nie­mand stört. Grund­was­ser ist nicht ver­seucht. Viel­leicht ist die Angst der Mol­ber­ger unbe­grün­det. Übri­gens, SPD ist dage­gen, CDU hält sich zurück. Ich den­ke, Schlacht­hof wird allen klu­gen CDU-Wäh­lern einen Denk­zet­tel ver­pas­sen. ENDLICH!!!

Antworten
SPD Molbergen sagt:
2018-01-03 um 00:04:17 Uhr

Es ist bekannt dass unser Land­kreis bun­des­weit die höchs­ten Nitrat­wer­te hat und etwas dage­gen unter­nom­men wer­den muss. Somit hat nicht nur Mol­ber­gen Angst vorm Schlacht­hof son­dern der gesam­te Land­kreis Clop­pen­burg! Ein Schlacht­hof in die­ser Grö­ße wür­de dies nicht gera­de reinigen. 😉

Antworten
Max sagt:
2018-01-02 um 23:47:42 Uhr

Schreck­lich! Also dann kom­men zu dem 400 LKW Bewe­gun­gen (200 mal hin und her) ja noch 6000 PKW Bewe­gun­gen (hin und her von 2500 Beschäf­tig­ten plus Ser­vice, Zulie­fe­rer, Vete­ri­nä­re etc.) hin­zu. Das geht gar nicht!

Antworten
Hans Jansen sagt:
2018-01-03 um 15:23:42 Uhr

Klingt doch alles sehr ver­nünf­tig, Inves­ti­tio­nen in Infra­struk­tur (vor­han­de­ne erneu­er­ba­re Ener­gien wer­den genutzt, dazu neue Klär­an­la­ge, Stras­sen, Wohn­raum, Daten­au­to­bahn), umwelt­ge­rech­te, hoch­mo­der­ne, vor­bild­li­che Flei­sche­rei , Vete­ri­nä­re, Ser­vice, auf­blü­hen­der KFZ-Han­del in bis­her leer­ste­hen­den Hal­len , vie­le neue Arbeits­kräf­te, dar­un­ter bestimmt vie­le neue SPD-Wäh­ler. Den ers­ten Spa­ten­stich an die­sem Vor­bild­pro­jekt läßt sich Bar­ba­ra Hendricks sicher­lich nicht neh­men. Macht sicher­lich mehr Sinn wie eine unge­nutz­te Kreuz­fahrt­steck­do­sim Ham­bur­ger Hafen mit Mil­lio­nen zu fördern…

Antworten
Dipl.Kfm. Hans Bernd Illing, Beethovenstr. 16 sagt:
2018-01-05 um 15:31:20 Uhr

Die­se Schlacht­hof­an­fra­ge die­ser Ita­lie­ner ist ein­deu­tig unse­ri­ös, volks-/betriebswirtschaftlich,steuer-/sozialpolitisch völ­lig unsin­nig. Auf deutsch gesagt: Der letz­te Scheiß, den nie­mand braucht.
Daß sich der Bür­ger­meis­ter und der Gemein­de­rat Mol­ber­gen (nach Absa­ge von Land­rat, Kreis­tag und div. Gemein­den) dar­auf ein­läßt, zeigt
deut­lich, daß es nicht um eine Für­sor­ge für die All­ge­mein­heit in Mol­ber­gen, son­dern nur um Ein­zel­in­ter­es­sen der haupt­säch­lich CDU- und Zen­trums-Mit­glie­der geht. Pfui! Schämt Euch!

Antworten
Pingback: SPD fordert Bürgerbefragung zum Schlachthof – SPD Molbergen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Arti­kel teilen

Letz­te Beiträge

Bar­rie­re­frei­heit im Fokus: SPD-Frak­ti­on setzt sich für eine inklu­si­ve Gemein­de ein2025-04-05
Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion2025-03-17
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)2025-03-06

Bei­trags­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Molbergen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Molbergen   Impressum | Datenschutz

Letz­te Beiträge

Bar­rie­re­frei­heit im Fokus: SPD-Frak­ti­on setzt sich für eine inklu­si­ve Gemein­de ein2025-04-05
Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion2025-03-17
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)2025-03-06

Berichts­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Molbergen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.

Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN