SPD Molbergen
  • Gemeinderat
    • Gemeinderatsfraktion
    • Kandidatur 2021
  • Kummerkasten
  • Unterstützen
  • AG´s und Bezirke
    • Unterbezirk (Kreis) Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestag
    • Europa — SED
    • AG — SPDqueer Kreis Cloppenburg
    • AG — AfA Kreis Cloppenburg
  • Berichte
    • Ortsverein Molbergen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
2021-03-11

„Hohe Inzidenz ist das Problem“

„Hohe Inzidenz ist das Problem“
2021-03-11

Die vom Land­rat Wim­berg (CDU) und Kreis­rat Neid­hard Varn­horn (CDU) geüb­te Kri­tik an der neu­en „Coro­na-Ver­ord­nung“ bezeich­net der Kreis­tags­ab­ge­ord­ne­te Ste­fan Rie­sen­beck als „Ablen­kungs­ma­nö­ver“. „Der Land­rat und der Kreis­rat ver­wech­seln offen­bar Ursa­che und Wir­kung. Das Pro­blem ist nicht die Ver­ord­nung, son­dern unser inak­zep­ta­bel hoher Inzi­denz­wert“, so Rie­sen­beck. „Die Kreis­spit­ze bekommt das Infek­ti­ons­ge­sche­hen seit Mona­ten nicht in Griff“, kon­sta­tiert Ste­fan Rie­sen­beck. „Natür­lich seh­nen wir uns alle nach Locke­run­gen und es ist gut, dass es eine kla­re Öff­nungs­per­spek­ti­ve vom Land gibt. Den Frust und den anhal­ten­den Unmut der betrof­fe­nen Ein­zel­händ­ler und Gewer­be­trei­ben­den kann ich abso­lut verstehen.“

Aber die Kreis­ver­wal­tung mache es sich zu ein­fach, den „schwar­zen Peter nach Han­no­ver zu schie­ben“. „Wir kön­nen nicht das Land für aus­blei­ben­de Locke­run­gen ver­ant­wort­lich machen, son­dern müs­sen das Infek­ti­ons­ge­sche­hen hier vor Ort in den Griff bekom­men. Die Kreis­ver­wal­tung soll­te die Fleisch­in­dus­trie, die zuneh­mend als Infek­ti­ons­trei­ber auf­fällt, end­lich ins Auge fas­sen.“ So for­dert die SPD- Kreis­tags­frak­ti­on, dass man auch vor „Betriebs­schlie­ßun­gen“ nicht zurück­schre­cken sol­le. „Ohne den jüngs­ten Aus­bruch im Gar­re­ler Schlacht­hof hät­ten wir den Inzi­denz­wert auf unter 100 bekom­men. Dann hät­ten wir uns die Dis­kus­sio­nen erspa­ren kön­nen. Es kann nicht sein, dass ein Wirt­schafts­be­reich die gesam­te Regi­on in Mit­lei­den­schaft zieht“, so Rie­sen­beck abschließend.

Vorheriger Beitrag„Ich bitte Sie um Ihr Vertrauen“Nächster Beitrag SPD sieht Gesprächsbedarf um Bekenntnisschule

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Artikel teilen

PDFDrucken

Letzte Beiträge

Notbremse mit voller Kraft ziehen2021-04-18
Gemeinsam die dritte Welle brechen2021-04-13
Corona-Tests am Arbeitsplatz — Fragen und Antworten2021-04-12

Beitragskategorien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Molbergen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Molbergen   Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Notbremse mit voller Kraft ziehen2021-04-18
Gemeinsam die dritte Welle brechen2021-04-13
Corona-Tests am Arbeitsplatz — Fragen und Antworten2021-04-12

Berichtskategorien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Molbergen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche

Sprache auswählen

Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.

Erforderliche Cookies
immer aktiv

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.

Analytische Cookies

Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN